Jahrgang 1970
Theologiestudium in Leipzig und Erlangen 1988-1995
Pfarrer in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen 1995-2020
Flughafenseelsorge am Flughafen Dresden International seit 2007-2020
Grundkurs Coach DGfC / ISP 2007-2009
Aufbaukurs Zertifikat Coach DGfC / ISP 2009-2011
Lehrgang Spirituelles Coaching bei Institut Communio Berlin 2016-2019
Schulpfarrer in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands seit 2020
Berufliche Kompetenzen
Geschäftsführung
Teamarbeit
Umgang mit Führungskräften
Seelsorge
Lebenswegbegleitung
Begleitung in persönlichen und spirituellen Krisensituationen
Sterbe- und Trauerbegleitung
ausgewählte Weiterbildungen, Kurse und Tagungen
"Bilder der Seele - Ein Traumseminar"
Evangelischen Erwachsenenbildung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen
mit Rose Renner
Coaching-Ausbildung Grundkurs
beim PARITÄTISCHEN Sachsen mit Referent Heinrich Fallner
Coaching-Ausbildung Aufbaukurs
beim PARITÄTISCHEN Sachsen mit Referent Heinrich Fallner, mit Zertifikat
zum Coach DGfC/ISP
Europäische Konferenz für Religion, Spiritualität und Gesundheit 2010 in Bern
"Auf Leben und Tod - Was wir vom Sterben (nicht) wissen"
Tagung der Evangelischen und Katholischen Akademie Dresden
"Geist und Gehirn - Was wir vom Bewußtsein (nicht) wissen"
Tagung der Evangelischen und Katholischen Akademie Dresden
1. Symposium Hochsensibilität "Hochsensibilität in der Psychotherapie"
Akademie Heiligenfeld
Lehrgang Spirituelles Coaching, Communio Institut für Führungskunst Berlin, Zertifikat
Titel der Zertifikatsarbeit:
Gestaltwerdung und Gestalten aus der Fülle des Seins.
Anthropologische Reflexionen zur Kreativität des Menschen,
zu seiner Begleitung auf der Basis des Psychosynthese-Eimodells
und ein Weg zu meiner eigenen Kreativität
Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge
(Klinische Seelsorge-Ausbildung)
mit den Themenschwerpunkten Gemeindeseelsorge und Geistliche Begleitung
2. Symposium "Lebendige Hochsensibilität"
Akademie Heiligenfeld
"Sicher denken Sie, ich bin verrückt, aber..."
Tagung über Beratungsarbeit und Seelsorge bei Menschen mit
Außergewöhnlichen Erfahrungen (AgE) der Evangelischen Akademie Baden
Einführung in die Spiritualität und Praxis der heilsamen Berührung
St.Franziskus Bildungszentrum Ried im Innkreis
Gottes Klang - Christliche Spiritualität (er)leben, lernen und lehren
mit Martin Schleske, Tagungshaus Priesterseminar Hildesheim
Zertifikatskurs Ermutigung im Religionsunterricht Bistum Hildesheim
mit Adler Dreikurs Institut für soziale Gleichwertigkeit und sprechen.biz
3. Symposium "Lebendige Hochsensibilität"
Akademie Heiligenfeld
Kompetenzorientiert Religion unterrichten.
Fortbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer im Religionsunterricht, Theologisch-
Pädagogisches Institut der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens,
im Pastoralkolleg Meißen
Startup oder "Wie unterrichte ich mein Fach?"
Fachfortbildung für Religions- und Ethiklehrkräfte in den ersten
Anstellungsjahren
Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche
Mitteldeutschlands und der Evangelischen Kirche Anhalts
"Ich glaube nicht an Gott, aber die Geschichten sind toll."
Schritte zu einer kontextbewussten Religionspädagogik
Fachfortbildung für Religions- und Ethiklehrkräfte
Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche
Mitteldeutschlands und der Evangelischen Kirche Anhalts
Leben und Arbeiten in traumatisierten Kontexten
Fachseminar von Dienste in Übersee (Brot für die Welt)
Kirche kooperativ. Gelingende Projekte mit Jugendlichen ohne konfessionelle Bindung
Weiterbildung des Amtes für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Beratungsphilosophie
Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden.
Sören Kierkegaard
Qualitätssicherung
Ich arbeite im Coaching nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) und nehme dafür regelmäßig Kontroll-Supervisionen in Anspruch.
|
|
|